Märchenprojekt


 

 

„Märchen spielend mit allen Sinnen erleben und genießen“ –

 

 

Ein Projekt unterstützt von der Stiftung Kinderland und dem deutschen Kinderhilfswerk. Durchgeführt und koordiniert wurde das Projekt von Daniela Langenfeld (Mitarbeiterin im JUfo) und Sati Bader (Schulsozialarbeiterin an der Löscherschule), begleitet von zwei Referentinnen, Nicole Schneider (Märchenerzählerin) und Birgit Hertfelder (Theater Dimbeldu). Sowohl an der Schule, im Kraftwerk (Nebengebäude des JUfos) als auch an öffentlichen Plätzen konnte diese kulturelle Reise mit den Kindern stattfinden.

 

 

Es war einmal….

…am 22.03.2023 starteten wir mit 12 Mädchen in eine märchenhafte Zeit, die nun zu Ende gegangen ist. Wir blicken auf eine schöne Zeit, mit vielen ereignisreichen und tollen Tagen zurück, die wir jetzt Revue passieren lassen.

 

Begonnen haben wir mit vielen neuen Märchen, die uns von der Märchenerzählerin Nicole Schneider mitgebracht wurden. Es wurde dazu gebastelt, getöpfert, gefilzt und gemalt. Ein Ausflug zum Residenzschloss in Ludwigsburg lies die Mädchen sich in Prinzessinnen verwandeln – frei nach dem Motto: „einmal leben wie eine Prinzessin“ – ein einmaliges Erlebnis für die Mädchen.

Im weiteren Verlauf des Projektes wurde zu verschiedenen Märchen gekocht, es gab lustige Märchenspiele und eine Verkleidungskiste hat uns mit vielen tollen Kostümen aus verschiedenen Märchen begeistert. Die Mädchen verwandelten sich hier in Wölfe, Frösche, Hexen, Königinnen und vieles mehr. Dann wurde sich noch gegenseitig geschminkt und anschließenden wurde das eine und andere Foto gemacht. Ein weiteres Highlight war der Ausflug in den Märchengarten. An einem wunderschönen Sommertag fuhren wir mit den Mädchen nach Ludwigsburg und hatten eine tolle Zeit mit sprechenden Drachen, goldspuckenden Eseln, lustiger Bootsfahrt, spektakulärer Hexenschaukel und leckerem Eis. Ein Tag den wir in schöner Erinnerung behalten werden.

 

Zum Abschluss des Projektes konnten wir mit Birgit Hertfelder, vom Theater Dimbeldu, uns dem Puppentheater widmen. Zunächst dachten sich die Mädchen ein eigenes Märchen aus – es sprühte nur so von Ideen, so dass wir ein umfangreiches Repertoire mit tollen Charakteren zusammenstellen konnten. Es entstand das Märchen „der Drachenprinz“ – ein Prinz der sich, aufgrund eines vermasselten Zauberspruchs einer Fee in einen Drachen verwandelte. Eine lange Reise wurde unternommen mit Prinzen, Prinzessinnen, Feen und schlauen Kindern, die am Ende den Drachen wieder zurück verwandeln konnten – und das alles in einer gemeinschaftlichen Aktion aller Akteure. Am Ende waren alle vereint und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute gemeinsam glücklich und zufrieden.

Zu dem selbst ausgedachten Märchen gestalteten die Mädchen ihre Puppen selbst und konnten beim Schulfest am 14.07.2023 an der Löscherschule ihr Theaterstück zum Besten geben und waren mächtig stolz auf ihr Werk.

Mit der Aufführung des Theaterstücks, einem letzten leckeren Eis, einer Theaterurkunde und einem kleinen Abschiedsgeschenk mit vielen tollen Erinnerungsfotos hat das Projekt sein Ende gefunden.

 

Wir bedanken uns recht herzlich bei Nicole Schneider und Birgit Hertfelder für die tatkräftige Unterstützung sowie der Stiftung Kinderland und dem deutschen Kinderhilfswerk für die notwendigen finanziellen Mittel.

Über diese Förderung hatten wir die einmalige Gelegenheit den Mädchen ein kunterbuntes kulturelles Angebot zu machen, dass sonst nicht möglich gewesen wäre.

 

 

Freitag, 28. Juli 2023